Vitalwelt-Kräuterwanderungen
Wochentag:
jeden Dienstag (bei jeder Witterung, barrierefrei)
Treffpunkt:
Eingang Vitalwelt-Tourist-Info Bad Schallerbach, Promenade 2
Kosten:
gratis für Teilnehmer, ohne Anmeldung
Uhrzeit:
März, April, Mai, September, Oktober: 15:00 - 17:00 Uhr
Juni - August: 19:00 - 21:00 Uhr
Kräuterexpertin Maria Mach hat für jeden Monat spezifische Themen parat:
März:
Grüne Würze gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Die ersten jungen Kräuter schmecken besonders fein und sind eine Bereicherung der gesunden modernen Küche. Mit zahlrechen gesunden Inhaltstoffen können wir unseren Körper wieder in Schwung bringen. Welche Kräuter sich dazu eigenen und das Vermeiden von Verwechslungen sind Thema dieser Kräuterwanderung.
April:
Wilde Kräuter – Heilkräuter – Hexenkräuter
Befreit von Angst und Machtansprüchen können wir heute Bärlauch & Co. wieder ungestraft nutzen. Ihre Geschichte, die heutigen Möglichkeiten, diese magischen Kräuter zu nutzen und Tipps zum Sammeln sowie Verwechslungsgefahren sind Inhalt dieser Wanderung.
Mai:
Gesundheit aus der Apotheke Gottes
Die Grieskirchner Kräuterfrau Maria Treben war es, die mit ihrem Buch wieder erfolgreich zu den Wurzeln der Volksmedizin führte. Weltweit werden ihre Bücher verkauft und viele Menschen holen sich darin Rat. Wir werden ihre Kräuter sammeln und besprechen, wie wir sie heute noch verwenden können.
Juni:
Die Wiese - ein Ort zum Aufblühen
Gesund und kraftvoll ist die bunte Familie der Junikräuter, zu denen auch Johanniskraut, Beifuß, Dost oder Mädesüß gehören, denn sie sind reich an ätherischen Ölen, Flavonoiden und anderen Sekundärstoffen. Viele Blüten können wir jetzt zu Tee, Sirup, Öl und Cremse verarbeiten oder als Gewürze genießen.
Juli:
Heilende Kräuter - die Dosis macht das Gift
Manche Heilpflanzen, die wir im Homöopathie-Garten finden, sind hochgiftig, doch es werden sehr wirksame Medikamente daraus erzeugt. Andere sind auch kulinarische Schätze und eignen sich für Gesundheit und Pflege. Anleitung zum Selber-Sammeln und Verarbeiten ungiftiger heimischer Kräuter gibt's bei dieser Kräuterwanderung.
August:
Gesundheit, Bräuche und magische Sträuße
Den Kräutern werden im August besondere Heilkräfte zugesprochen, die wir in Form von Kräuterbuschen oder in anderen Zubereitungen für den Winter erhalten sollten. Was wir bei der Verarbeitung beachten müssen und wie wir sie verwenden können, erfahren Sie bei dieser Wanderung.
September:
Wildfüchte - die wahren heimischen Superfoods
Wir suchen verschiedene frische gehaltvolle Wildfrüchte und Samen, die in unserer Umgebung wachsen und meist kostenlos zur Verfügung stehen. Sie können es mit den Exoten aus fernen Ländern mühelos aufnehmen.
Oktober:
Samen und Wurzeln – die verborgenen Schätze
Jetzt ist die ideale Zeit, um Wurzeln - etwa von Beinwell, Löwenzahn oder Brennnesseln - auszugraben und Früchte, Samen oder letzte Kräuter zu ernten um in Form von Salben, Elixieren, Kräutersalz oder Likörenals Vorrat für den Winter anzulegen.