Suche
Suchen
Schließen
Vitalwelt

Vitalwelt-Erlebnisführungen

Ziehen Sie mit dem Druiden durch den Park, begegnen Sie dem Kaiser, begleiten Sie das Malzkorn auf seinem Weg zum Bier oder hören Sie Kurzweiliges zum Landesgetränk der Oberösterreicher, dem Most. In der Vitalwelt gibt's spannende Möglichkeiten für Gruppen!

Eintauchen in das Brauerlebnis: Grieskirchner-Brauereiführung und -Bierverkostung

Der fein-herbe Geschmack auf der Zunge, das unwiderstehliche Prickeln im Mund und die Belebung des ganzen Körpers ist es, was uns dazu bringt, genüsslich ein gepflegtes Glas Bier zu trinken. Vom kleinen Malzkorn bis zum ersten Schluck Bier – bei einer Führung durch die Brauerei Grieskirchen können Sie das Entstehen des hopfigen Golds Schritt für Schritt verfolgen.
Die Brauereiführung beginnt mit einem Rundgang durch das Sudhaus, wo die einzelnen Schritte des Bierbrauens erklärt werden. Bei einer kleinen Malzverkostung erleben die Teilnehmer, wie die Rohstoffe der GRIESKIRCHNER Biere noch unvergoren schmecken. Anschließend geht es weiter in die Flaschenhalle und in den Lagerkeller zum berühmten „Zwicklhahn“.
Da ein echter Brauprofi immer das Ergebnis seines Werkes testen muss, endet auch unsere Führung mit einer facettenreichen Bierverkostung in der Bierbar „Pilsnerei“. Auf Wunsch mit Weißwurst-Jause.

Details & Terminvereinbarungen: www.grieskirchner.at oder unter +43 7248 6070. 

 

Samareiner Mostmuseum inkl. Führung

Das Thema Most schlingt sich wie ein roter Faden durch das im alten Getreidespeicher des Pfarrhofes in St. Marienkirchen an der Polsenz eingerichtete Museum. Besucher erfahren anhand verschiedener historischer Exponate reichliches Wissen um das Landesgetränk der Oberösterreicher. Hören Sie kurzweilige Geschichten rund um das Thema Most. Fragen werden spannend und anschaulich beantwortet. Zum krönenden Abschluss des Museumsrundgangs laden wir Sie herzlich zu einem „Genuss-Schluckerl“ vom ausgezeichneten Samareiner Most ein!
Details & Terminvereinbarung: www.mostmuseum.at oder +43 677 61019648.
 

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Mit dem Druiden auf Spurensuchen durch den Botanica-Park

Bei dieser Ritualwanderung folgen Sie dem keltischen Heiler auf seiner Spurensuche in die Vergangenheit. Sie lauschen seinen Erzählungen aus der Vorzeit des Trattnachtales und erfahren die Heilkraft eines Baumrituals.

Termine und Anmeldung:
An Vollmond-Mittwochen im Juni, Juli und August.
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Europaplatz Bad Schallerbach.
Dauer ca. 2 Stunden.
Mindestteilnehmer: 10 Personen.
Telefonische Anmeldung beim Druiden Hubert Krexhammer unter +43 676 7718185.

 

Der letzte Ritter erzählt Schauriges und Kurioses

Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, lauschen Jung und Alt den schaurigen Geschichten Kaiser Maximilians, dem letzten Ritter. Erfahren Sie beim Stadtrundgang in Grieskirchen so manches Geheimnis und auch Kurioses aus der reichen Vergangenheit der Stadt der Polheimer und Jörger im Landl.

Termine und Anmeldung:
Jeden ersten Freitag im Juni, Juli, August und September.
Treffpunkt um 20:00 Uhr am Kirchenplatz in Grieskirchen.
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Telefonische Anmeldung bei "Maximilian" Hubert Krexhammer unter +43 676 7718185.

 

Sagenhafte Schlösserwanderung

Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit der Polheimer auf Parz und der Jörger auf Tollet. Folgen Sie dem letzten Ritter aufs Schloss, helfen Sie ihm, seine Rüstung tragen und hören Sie Geschichten über Ritterlichkeit und Ehre, über Liebe und Minne, über des „Kaisers Steg“ und was es wirklich heißt, den „Drachen“ zu töten. Erfahren Sie Spannendes über die Zeit der Renaissance in Grieskirchen, über Reformation und Bauernkriege.
Telefonische Anmeldung bei Hubert Krexhammer unter +43 676 7718185. 

 

Geführter Geschichteweg

Erleben Sie die Geschichte von Bad Schallerbach mit seiner Heilquelle hautnah!
Bei einer gemütlichen Führung erfahren Sie mehr über die Entdeckung der Schwefelquelle und die Entwicklung des Ortes zum Kur- bzw. Gesundheitsort. Von der Quelle im Botanica-Park führt der Weg durch das Ortszentrum vorbei am Rathaus auf den Magdalenaberg. Den Abschluss bildet die Besichtigung der gotischen Magdalenaberg-Kirche mit einem Aussichtsplatz, von dem aus Sie einen wunderbaren Blick über Bad Schallerbach und ins Trattnachtal haben. Wenn Sie wollen, gibt's im Advent auch wärmenden Punsch am Magdalenaberg.

Infos & Anfragen: Tourist-Info Bad Schallerbach unter +43 7249 420710.