Karbrunnen


- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
Den Karbrunnen (der Name hängt in seinem Ursprung mit „Gefäß“, „Schüssel“, „Korb“, „Kasten“ zusammen) ließ Gundaker von Polheim 1610 errichten. ...
Den Karbrunnen (der Name hängt in seinem Ursprung mit „Gefäß“, „Schüssel“, „Korb“, „Kasten“ zusammen) ließ Gundaker von Polheim 1610 errichten. Diese Anlage hatte vor allem auch für die Brandbekämpfung große Bedeutung. Das Becken ist achteckig und fasst 156 Hektoliter Wasser.
Früher stand der Brunnen zwischen dem Gasthaus Zweimüller und der heutigen Volkskreditbank und wurde später inmitten des Kirchenplatzes versetzt. Im Zuge der Stadtgestaltung wurde der Karbrunnen gänzlich abgetragen, generalsaniert am westlichen Ende des Kirchenplatzes neu aufgestellt.
.
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
Autobahn:
auf der A8 von Passau kommend - Abfahrt Meggenhofen/Gallspach - dann weiter auf der B135 Richtung Grieskirchen
auf der A8 von Linz kommend - Abfahrt Pichl - dann weiter auf der B134/137 Richtung Grieskirchen
Zug:
Ausstiegsstelle Grieskirchen-Gallspach
Flug:
Flughafen Linz/Hörsching
- Gastronomie vorhanden
- Eintritt frei
- Für jedes Wetter geeignet
- Haustiere erlaubt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Kontakt & Service
Karbrunnen Kirchenplatz
4710 Grieskirchen
Telefon +43 7248 62255
E-Mailrathaus@grieskirchen.at
Webwww.grieskirchen.at
Ansprechperson
Karbrunnen
Kirchenplatz
4710 Grieskirchen
Telefon +43 7248 62255
E-Mailrathaus@grieskirchen.at
Webwww.grieskirchen.at