Kühle Luft, schneebedeckte Streuobstwiesen, sanfte Sonnenstrahlen...
Wenn es still wird um die 7 Orte und die Spitze der Luisenhöhe in sanftem Weiß glitzert, dann zieht der Winter ein in die Vitalwelt. Während viele die Ruhe zum Entspannen in der Therme genießen, verbringen andere Zeit an der frischen Luft.
Auch im Winter gibt es aufwendige Arbeiten auf den Streuobstwiesen. Ganz nach dem Motto: Ran an die Äste! Die Bauern und Bäurinnen schneiden jetzt in den Wintermonaten nämlich die Äste der Apfel- und Birnbäume zurecht. Der Schnitt gilt als eine sehr wichtige Arbeit für die Mostbauern und ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Bewirtschaftung einer Streuobstwiese. Damit wird sozusagen auch das neue Mostjahr eingeleitet!
Außerdem wird auch traditionellerweise im Winter der Obstler gebrannt.
In Geboltskirchen wartet von Dezember bis Anfang Februar der Krippenweg darauf begangen zu werden. Gestartet wird der knapp zwei Kilometer lange Rundgang mit 27 Stationen beim Ölerhaus. Besonders stimmungsvoll ist das Krippenschauen in den Abendstunden mit einer Laterne oder Lampe. Die ausgestellten Krippen stammen aus den Werkstätten der OÖ Landeskrippenbauschule. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich bei einer Winterwanderung mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden von den liebevoll gestalteten Krippen verzaubern.
Die Natur ruht, doch unsere Landschaft präsentiert sich unvergleichlich schön. Die Vitalwelt ist auch in den Wintermonaten ein wahres Highlight. Frische Luft schnappen, sanfte Sonnenstrahlen und die atemberaubende Aussicht genießen. Einfach herrlich, oder? Noch dazu gilt die Vitalwelt auch im Winter als ein perfektes Fotomotiv. Überzeug DICH selbst und starte deine Winterwanderung in den 7 Orten der Urlaubsregion.
Die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach lädt Sie ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen: In den Gastronomiebetrieben der Region können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Von gemütlichen Kaffeehäusern über gutbürgerliche Gasthöfe, Restaurants und Szene-Lokalen bis hin zum Zwei-Hauben-Lokal bietet die Region Kulinarik für jeden Geschmack. Ganz besonders ist auch das Angebot an Mostheurigen und Jausenstationen: sehr zum Empfehlen sind hier der herrliche Most, die üppigen Brettljausn und als Nachspeise die leckeren Bauernkrapfen.
Die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach lädt Sie ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen: In den Gastronomiebetrieben der Region können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Von gemütlichen Kaffeehäusern über gutbürgerliche Gasthöfe, Restaurants und Szene-Lokalen bis hin zum Zwei-Hauben-Lokal bietet die Region Kulinarik für jeden Geschmack. Ganz besonders ist auch das Angebot an Mostheurigen und Jausenstationen: sehr zum Empfehlen sind hier der herrliche Most, die üppigen Brettljausn und als Nachspeise die leckeren Bauernkrapfen.
Wer sich dann nach einem ausgedehnten Winterspaziergang, einem Adventmarkt-Besuch oder einer Eislauftour so richtig aufwärmen und entspannen möchte, der findet in der Eurotherme Bad Schallerbach ganz sicher den richtigen, wohlig-warmen Platz bei 35°C Wassertemperatur. Ein Ort, an dem Action, Spaß, Ruhe, Entspannung und Urlaubsflair sich treffen und vereint werden. Ob in der Cabrio-Therme Tropicana, im Sauna-Bergdorf AusZeit oder in der Piratenwelt Aquapulco – die Therme Bad Schallerbach bietet nicht nur eine kleine Abwechslung. Sie ist ein neues Level von Urlaub.
In den Wintermonaten ist die beste Zeit, um sich in den Museen der Vitalwelt umzusehen. Ob moderne, zeitgenössische Ausstellungen oder kulturhistorische Dokumentationen, Personalen spannender Persönlichkeiten, - es gibt bestimmt auch für Groß und Klein noch das eine oder andere interessante Ausstellungshaus zu entdecken. Oder waren Sie schon im Evolutionsmuseum?
Der Golfsimulator ist eine gute Alternative bei schlechtem Wetter, zu Übungszwecken Ihrer Schlaggenauigkeit oder zum Kennenlernen einer neuen Sportart. Im Einsatz ist ein brandneuer QED Uneekor Golfsimulator. Unser Indoor-Golf-Simulator, mit modernster Software, wird via Internet-Verbindung regelmäßig mit neuen Plätzen bestückt! Zusätzlich können Sie auch Schwung-, Schlägerkopf- und Ballflug-Analyse durchführen, die bei langem und kurzem Spiel sehr gut funktionieren.